1. Allgemeines

Der sorgfältige Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten hat bei der BIPA Parfumerien Gesellschaft m.b.H (nachfolgend BIPA) höchste Priorität. Wir halten uns bei deren Erhebung, Verarbeitung und Nutzung streng an die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des nationalen Datenschutzgesetzes (DSG 2018) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Nachfolgend erfahren Sie mehr über den sorgfältigen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten.

2. Verantwortlicher

Betreiber der WIR, BIPA Mitarbeiter App und somit Verantwortlicher der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die BIPA Parfumerien Gesellschaft m.b.H., IZ-NÖ SÜD, Straße 3, Objekt 16, 2355 Wr. Neudorf und diese ist für die Einhaltung der Bestimmungen des DSG 2018 und der DSGVO zuständig. Ihre Daten werden durch BIPA verarbeitet. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir speichern und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen. Sie, als Nutzer der WIR, BIPA Mitarbeiter App werden über die Datenschutzerklärung darüber informiert.

3. Erklärung der personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind alle Angaben über Betroffene, durch die die Identität des Betroffenen bestimmt oder bestimmbar ist. Angaben können sämtliche Informationen sein, die mit einer Person in Verbindung stehen oder gebracht werden können, wie z.B. Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre E-Mail -Adresse, Ihr Geburtsdatum.

Ihre Daten werden bei BIPA gespeichert. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten wird ausschließlich zum Zweck der Bereitstellung der WIR, BIPA Mitarbeiter App durchgeführt. Wir überprüfen unsere Praktiken der Datensammlung, -speicherung und -verarbeitung, um sicherzustellen, dass wir nur diejenigen Daten verarbeiten, die für die Bereitstellung der WIR, BIPA Mitarbeiter App notwendig sind, und Ihre freiwillig für die Nutzung der WIR, BIPA Mitarbeiter App bekanntgegebenen Daten (Prinzip der Datensparsamkeit).

4. Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der WIR, BIPA Mitarbeiter App


4.1. Herunterladen der WIR, BIPA Mitarbeiter App 
Beim Herunterladen der WIR, BIPA Mitarbeiter App werden automatisch insbesondere folgende Daten durch den jeweiligen Betreiber des App Stores (Apple App Store oder Google Play) verarbeitet:
Nutzername im App Store, hinterlegte E-Mail-Adresse, Kundennummer des App Store Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformation und individuelle Gerätekennziffer.

Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Weitere Informationen finden Sie in den jeweiligen Datenschutzhinweisen unter:

https://play.google.com/intl/de_at/about/play-terms/
https://www.apple.com/de/privacy/labels/

4.2. Registrierung
Die Registrierung von Ihrem Profil wird durch Eingabe Ihrer AT0 Nummer (Mitarbeiter ID) vorgenommen, so dass Sie beim Login in die WIR, BIPA Mitarbeiter App erkannt werden.

Mit erfolgreichem Login werden folgende Daten automatisch von BIPA importiert:

Vorname
Nachname
Geschlecht
Mitarbeiter-Karten Nummer
Mitarbeiter-Karten EAN
Mitarbeiter-Karten Aktivierungs-Datum
Mitarbeiter-Karten Bestätigungs-Datum
Mitarbeiter-Karten Guthaben (gesammelt und eingelöst)
Mitarbeiter-Karten Guthaben Transaktionen (Auf- und Abbuchungen) inkl. HAFI
Berufscode
Berufsbezeichnung
Stornokennzeichen (z.B wegen Zivildienst, Karenz)
Firmencode
Firmenname
Abteilung 
Land/Bundesland/Ort/Postleitzahl
Stadt der Stammkostenstelle (Filiale)
Adresse der Stammkostenstelle (Filiale)
Filialnummer

4.3. Nutzung der WIR, BIPA Mitarbeiter App
Bei der Nutzung auf einem mobilen Endgerät verarbeiten wir zur Fehleranalyse anonymisiert personenbezogene Daten, wie etwa Gerätekennzeichnung bzw. Name des mobilen Endgerätes, Hersteller, Plattform, iOS / Android_Version, Zeitstempel, User_Agent.

Bei der Nutzung der WIR, BIPA Mitarbeiter App verarbeiten wir im Übrigen die Registrierungsdaten und die Daten, die Sie selbst eingeben.

Das sind z. B.
Postings (Text + Bilder)
Kommentare (auf Posts / Newsartikel)
Gegebene Reaktionen (z.B Likes) auf Posts/Kommentare/Artikel
Gesendete Kontaktformulare
Gesendete Gewinnspielteilnahmen
Gesendete Antworten auf Umfragen
Akzeptieren der AGB/Datenschutz
Profilbild
Gruppen Opt-Out
sonstige Anlagen, die Sie erstellen bzw. in die WIR, BIPA Mitarbeiter App einstellen und über die WIR, BIPA Mitarbeiter App mit anderen Nutzern teilen.

a) Profilangaben
Bei der Registrierung mit Ihrem Profil werden Ihr Vorname und Nachname automatisch in Ihr Nutzerprofil eingepflegt. Diese Angaben sind für andere Nutzer nicht uneingeschränkt einsehbar, da nur der Vorname und der erste Buchstabe des Nachnamens öffentlich sind, sobald Sie bei einem Beitrag einen Kommentar hinterlassen.

Außerdem besteht die Möglichkeit, ein Profilbild zu hinterlegen. Dieses können Sie jederzeit löschen oder ändern. Die weiteren Angaben wie Abteilung, Position, Standort, werden von jedem Mitarbeiter verwendet, sind aber für andere Nutzer nicht sichtbar.

b) Kontaktformular
Um mit BIPA Kontakt aufzunehmen, kann der Mitarbeiter das Kontaktformular verwenden. Zur Nutzung des Kontaktformulars benötigt BIPA folgende Angaben:

E-Mail-Adresse
Vorname
Nachname
Anrede
Betreff
Mitteilung

Die Mitarbeiter-Daten verwendet BIPA, um die Anfrage zu beantworten und gegebenenfalls für die Zusendung von gewünschtem Informationsmaterial. Gegebenenfalls werden die an BIPA übermittelten Angaben an die für das Anliegen des Mitarbeiters zuständige Stelle weitergeleitet. Die Übertragung der durch den Nutzer eingegebenen Daten erfolgt über eine gesicherte https-/SSL-Verbindung. Die Nutzer-Daten werden nach Abschluss der Bearbeitung nach 13 Monaten gelöscht, sofern nicht aus Gründen der Nachweisbarkeit, der Kundenbetreuung oder gesetzlicher Aufbewahrungsfristen eine längere Aufbewahrung geboten ist.

c) Newsfeed-Gruppen
Für die Online-Zusammenarbeit in den einzelnen Filialen werden zentralseitig von einem Key User einzelne Gruppen anhand der Kostenstelle, des Berufscodes, der AT0-Nummer, sowie des Stornokennzeichens erstellt. Innerhalb einer Gruppe ist der Vorname und der erste Buchstabe des Nachnamens der Gruppenmitglieder sichtbar. Ein oder mehrere Administratoren pro Gruppe werden über neue Beiträge in dieser Gruppe informiert.

Die Berechtigung, Inhalte zu lesen und zu kommentieren, ist allen Gruppenmitgliedern innerhalb der Gruppe möglich. Gruppenmitglieder können die Gruppe jederzeit verlassen, aber auch wieder beitreten, wenn sie früher Teil der Gruppe waren.

d) Newsfeed
Inhalte, die Sie im Newsfeed teilen, sind grundsätzlich für alle Nutzer einsehbar.

e) Kontaktmöglichkeit mit dem Betriebsrat
Die WIR, BIPA Mitarbeiter App bietet die Funktion, mit dem Betriebsrat in Kontakt zu treten. Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten (E-Mail-Adresse oder Telefonnummer) und Ihr Anliegen angeben, damit ein Betriebsratsmitglied Sie kontaktieren kann.

f) Dienstplan
Für den Dienstplan werden die Schichten bzw. Zeiteinträge übertragen. Ein Satz enthält die Kostenstelle (z.B. 02103), die Firma (z.B. 03), eine Personalnummer, Datum/Uhrzeit vom Start und Ende des Eintrags, die Filiale, die Art des Eintrages (z.B. Tätigkeit, Urlaub, Krankenstand, Pause), einen Text zum Eintrag dazu (z.B. um Aufgaben einzutragen in der jeweiligen Schicht), eine Stundenanzahl und ein Datum/Uhrzeit von wann dieser Eintrag ist (Aktualität).

Es gibt besondere Einträge, die die Arbeitszeit für eine Woche bzw. einen ganzen Tag definieren, diese enthalten aber die gleichen Daten wie oben.
App Administratoren können sich den Dienstplan aller Personen ansehen, ansonsten sieht man nur seinen eigenen Dienstplan.

g) Verknüpfung der Mitarbeiterkarte
Zur Nutzung der Karte in der App ist nur das Zustimmen zu den Nutzungsbedingungen der digitalen Mitarbeiterkarte vom Benutzer erforderlich. Es werden keine weiteren Angaben benötigt.

4.4. Benutzeraktivitäten und Log-Dateien
In der WIR, BIPA Mitarbeiter App werden Daten aus Benutzeraktivitäten (Zeit, Benutzer, Aktion, Objekt, Bereich) protokolliert. Diese Daten sind einzig für die System-Administratoren der WIR, BIPA Mitarbeiter App einsehbar. Die Daten werden anonymisiert und für monatliche statistische Auswertungen zur Ermittlung der Nutzungshäufigkeit und der Anzahl der Nutzer verwendet.

Darüber hinaus werden Applikations-Informationen, -Warnungen und -Fehler in unterschiedlichen Protokolldateien („application logs“) protokolliert. Bei der serverseitigen Datenverarbeitung erfolgt eine Protokollierung standardmäßig nur, wenn zuvor ein Fehler aufgetreten ist, mit dem Zweck, diesen Fehler beheben zu können.

5. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen

Im Folgenden erklären wir Ihnen, zu welchen Zwecken wir im Rahmen der Nutzung der WIR, BIPA Mitarbeiter App personenbezogene Daten verarbeiten und auf welcher Rechtsgrundlage wir dies tun.

5.1. Registrierung
Die Registrierung ist Voraussetzung für die Nutzung der WIR, BPA Mitarbeiter App. Die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Registrierung ist eine erforderliche vorvertragliche Maßnahme und erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

5.2. Nutzung der App
Unsere App bietet umfangreiche Funktionalitäten zur Kommunikation innerhalb des Unternehmens gemäß der mit Ihnen vereinbarten Nutzungsbedingungen. Wenn wir Daten verarbeiten, um Ihnen die Nutzung der WIR, BIPA Mitarbeiter App und ihre Funktionalitäten zu ermöglichen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

5.3. Benutzeraktivitäten und Log-Dateien
Wir nutzen ausschließlich anonymisierte Daten aus Benutzeraktivitäten, um die Nutzung unserer App zu analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Informationen und Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Die Verarbeitung im Rahmen von Log-Dateien ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere App anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Die Verarbeitung erfolgt in beiden Fällen auf Grundlage einer Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die immer auch Ihre berechtigten Interessen berücksichtigt.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind und unter Einhaltung der gesetzlichen Fristen, i.d.R. nach drei Jahren. Darüber hinaus speichern wir Ihre Daten auch nach Wegfall des ursprünglichen Erhebungszwecks, wenn wir aus anderen Gründen zur Speicherung der Daten, bspw. zu Archivierungszwecken, verpflichtet sind. Die Speicherfristen können danach bis zu zehn Jahren betragen. Auch kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis zu dreißig Jahren).

Bei einem Mitarbeiter, der das Unternehmen verlässt und damit der interne (ZBS) User inaktiv/deaktiviert ist, wird der Name in der App anonymisiert (ehemaliger Mitarbeiter), die Posts, Kommentare, etc. bleiben erhalten. Ein Mitarbeiter kann seinen Account in der WIR, BIPA Mitarbeiter App auch selbst löschen, dann passiert das Gleiche.

7. Übermittlung oder Weitergabe Ihrer Daten an Dritte oder in Drittländer

Wir nutzen die Dienste Dritter, um uns bei der Bereitstellung unseres Angebots zu unterstützen, in der Regel auf der Grundlage einer Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO). Eine technische Weitergabe kann in diesem Rahmen z.B. erfolgen, wenn und soweit dies für den Betrieb oder das Hosting der App oder aus anderen Gründen für die Begründung, die Durchführung oder die Abwicklung Ihres Nutzungsverhältnisses mit uns erforderlich ist. Diese Dritten haben in dem Ausmaß Zugang zu Ihren Informationen wie angemessen erforderlich, um die betreffenden Aufgaben für uns zu erledigen, und sind verpflichtet, Ihre Informationen nicht offenzulegen oder für andere Zwecke zu nutzen.

Eine Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland außerhalb der EU / des EWR findet nicht statt und ist nicht geplant.

8. Verpflichtung zur Einhaltung des Datengeheimnisses

Der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten ist auf Mitarbeiter von BIPA und die REWE International Dienstleitungsgesellschaft mbH., im Auftrag von BIPA, beschränkt. Sämtliche Mitarbeiter sind aufgrund ihrer Aufgabenstellung verpflichtet, mit Ihren personenbezogenen Daten sehr sorgsam umzugehen und sind auf das Datengeheimnis und den sorgsamen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet.

9. Datensicherheit

Wir sichern unsere WIR, BIPA Mitarbeiter App und die sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten und treffen umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen zu schützen. Die von Ihnen angegebenen Informationen werden dann in verschlüsselter Form gespeichert, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen.

10. Betroffenenrechte

BIPA wird auf Anfrage Ihrem Auskunftsrecht (Art 15 DSGVO) entsprechen und Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten von Ihnen in der WIR, BIPA Mitarbeiter App gespeichert und verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.bipa.at/cp/datenschutz.

Sie haben das Recht, unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigen bzw. unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen (Art 16 DSGVO) zu lassen.

Sie haben das Recht auf Einschränkung und Löschung (Art 18 und 17 DSGVO) der bei BIPA zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Die Daten werden in der Regel unverzüglich, spätestens einen Monat nach Geltendmachung dieses Betroffenenrechts gelöscht. Sollten der Löschung gesetzliche, vertragliche oder steuerrechtliche bzw. handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten oder anderweitige gesetzlich verankerte Gründe widersprechen, kann statt der Löschung die Einschränkung Ihrer Daten vorgenommen werden.

Sollten Sie die bereitgestellten personenbezogenen Daten im Zuge des Rechts auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO) begehren, wird BIPA die Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermitteln.

Sofern eine Datenverarbeitung auf das berechtigte Interesse gestützt wird, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen (Art 21 DSGVO).

11. Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir verarbeiten Ihre Daten weder für automatisierte Entscheidungen im Einzelfall noch für Profiling.

12. Aktualisierungen und Änderungen

Diese Datenschutzerklärung muss von Zeit zu Zeit an die tatsächlichen Verhältnisse und an die Rechtslage angepasst werden. Bitte überprüfen Sie jeweils die Datenschutzerklärung bevor Sie unser Angebot nutzen, um bei möglichen Änderungen oder Aktualisierungen auf dem neuesten Stand zu sein.

13. Datenschutzrechtlicher Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@rewe-group.at oder postalisch unter BIPA Parfumerien Gesellschaft m.b.H., IZ-NÖ SÜD, Straße 3, Objekt 16, 2355 Wr. Neudorf wenden. Selbstverständlich steht Ihnen im Falle von Beschwerden auch der Weg zur zuständigen Aufsichtsbehörde frei.

14. Widerruf

Falls Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen wollen, können Sie das jederzeit schriftlich an BIPA Parfumerien Gesellschaft m.b.H., IZ-NÖ SÜD, Straße 3, Objekt 16, 2355 Wr. Neudorf oder an datenschutz@rewe-group.at tun. Im Anschluss werden Ihre Daten nach Erlöschen der Aufbewahrungspflichten – da wir keinen weiteren Rechtfertigungsgrund für die Verarbeitung haben – aus der WIR, BIPA Mitarbeiter App gelöscht.

SDK Richtlinie

SDKs (Software Development Kits) sind Codestücke, die in mobilen Apps installiert werden können.

Diese App verwendet das SDK, um die Zugriffe auf unsere App zu analysieren und die technischen Funktionen zu verbessern. SDKs helfen uns zu verstehen, wie Sie mit unseren mobilen Anwendungen interagieren, und sammeln bestimmte Informationen über das Gerät und das Netzwerk, mit dem Sie auf die Anwendung zugreifen.

Wenn Sie eine App besuchen, kann die App Informationen über Ihre App abrufen und speichern, in der Regel in Form eines SDK. Dies kann Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät umfassen. Diese Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, können Ihnen jedoch eine verbesserte Anwendungserfahrung bieten. Das Blockieren bestimmter Arten von SDKs kann dazu führen, dass die Anwendung nicht mehr funktioniert.

Weitere Informationen zu den SDKs, die von BIPA-Anwendungen verwendet werden, finden Sie in unseren untenstehenden SDK-Listen.

Absolut notwendig / funktionsfähig
Diese Technologien sind für das Funktionieren unserer App erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf Aktionen gesetzt, die Sie vornehmen, die für eine Dienstanfrage relevant sind, wie z. B. das Einrichten Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihr Gerät so einstellen, dass diese Technologien blockiert oder Sie vor ihnen gewarnt werden, aber einige Teile der App funktionieren nicht, wenn Sie dies tun. Diese Tools speichern keine Informationen, die Sie identifizieren können.

Notwendige Android SDKs
org.jetbrains.kotlin:kotlin-reflect:2.0.20
androidx.appcompat:appcompat:1.7.0
androidx.preference:preference-ktx:1.2.1
androidx.exifinterface:exifinterface:1.3.7
androidx.recyclerview:recyclerview:1.3.2
androidx.swiperefreshlayout:swiperefreshlayout:1.1.0
androidx.constraintlayout:constraintlayout:2.1.4
com.google.android.material:material:1.12.0
androidx.activity:activity-ktx:1.9.2
androidx.lifecycle:lifecycle-runtime:2.8.5
androidx.lifecycle:lifecycle-common-java8:2.8.5
androidx.lifecycle:lifecycle-process:2.8.5
androidx.work:work-runtime:2.9.1
androidx.multidex:multidex:2.0.1
io.reactivex.rxjava2:rxandroid:2.1.1
io.reactivex.rxjava2:rxjava:2.2.21
org.jetbrains.kotlinx:kotlinx-coroutines-android:1.9.0
com.google.dagger:dagger:2.52
com.google.dagger:dagger-compiler:2.52
com.google.dagger:dagger-android:2.52
com.google.dagger:dagger-android-processor:2.52
com.microsoft.appcenter:appcenter-crashes:5.0.4
com.j256.ormlite:ormlite-android:6.1
com.github.takuji31.Koreference:koreference:2.0.0
com.google.mlkit:barcode-scanning:17.3.0
com.google.firebase:firebase-messaging-ktx (BOM 33.3.0)
com.google.android.play:review:2.0.1
com.google.android.play:review-ktx:2.0.1
com.github.bumptech.glide:glide:4.16.0
com.jakewharton.timber:timber:5.0.1
com.makeramen:roundedimageview:2.3.0
me.leolin:ShortcutBadger:1.1.22
com.vanniktech:rxpermission:0.10.0
com.google.code.gson:gson:2.11.0
com.airbnb.android:lottie:6.5.2
com.airbnb.android:lottie-compose:6.5.2
androidx.compose:compose-bom:2024.09.01
androidx.compose.material:material
androidx.compose.material:material-icons-extended
androidx.compose.material3:material3
androidx.compose.animation:animation
androidx.compose.ui:ui-tooling-preview
androidx.activity:activity-compose:1.9.2
androidx.lifecycle:lifecycle-viewmodel-compose:2.8.5
me.tatarka.bindingcollectionadapter2:bindingcollectionadapter:4.0.0
me.tatarka.bindingcollectionadapter2:bindingcollectionadapter-recyclerview:4.0.0
com.squareup.moshi:moshi:1.15.1
com.squareup.moshi:moshi-kotlin-codegen:1.15.1
com.squareup.moshi:moshi-kotlin-codegen:2.11.0
com.squareup.retrofit2:converter-moshi:2.11.0
com.squareup.okhttp3:logging-interceptor:4.12.0
io.sentry:sentry-android (BOM 7.14.0)

Notwendige iOS SDKs
AFNetworking 4.0.1
appcenter-sdk-apple 5.0.5
firebase-ios-sdk 10.23.0
IGListKit 5.0.0
IQKeyboardManager 7.1.1
KeyboardAvoidingView 5.2.0
LGSideMenuController 3.1.2
lottie-spm 4.5.0
MBProgressHUD 1.2.0
NSObject-Rx 5.2.2
RxAppState 1.7.2
RxOptional 5.0.5
RxSwift 6.6.0
RxSwiftExt 6.2.1
SDWebImage 5.19.0
sentry-cocoa 8.29.1
SnapKit 5.7.1
SwiftDate 7.0.0
SwiftyBeaver 2.1.1
TLPhotoPicker 2.1.9
ViewState 1.2.5